Am Samstag, den 22. März, findet um 20.00 Uhr im Landgasthof „alte Säge“ in Ermengerst die ABS-Siegerehrung statt. Alle Mannschaften, die heuer an den Ständen waren, erhalten Urkunden, die besten Teams und Einzelschützen werden mit Trophäen und Preisen ausgezeichnet und als Höhepunkt wird der ABS-Schützenkönig gekürt. Alle Teilnehmer und Fans sowie alle Mitglieder und Freunde des Schützenvereins sind zu diesem „Schützenfest der Laien“ herzlich eingeladen.
Wolfgang Köllemann König der Hobbyschützen 2025
Der Schützenverein Ermengerst führte heuer das Allgemeine Bürgerschießen zum 24. Mal durch. 50 Fünfer-Mannschaften aus Wiggensbacher Vereinen, Firmen, Gremien und Clubs waren zu diesem geselligen Wettbewerb angetreten, wobei wie immer nur »ungelernte« 240 Schützen mitmachen durften. Im Rahmen der Siegerehrung im Landgasthof »Alte Säge« wurden die erfolgreichsten Mannschaften und Einzelschützen geehrt und mit entsprechenden Preisen und Pokalen ausgezeichnet.
Die beste Mannschaft bei der Ringwertung war "The Tramps III" und dürfen damit den Wanderpokal für ein Jahr mit nach Hause nehmen, in der Glückswertung triumphierte die Mannschaft „Bauhof die JUNGEN". Die Pokale für die besten Einzelschützen gingen bei den Damen mit 43 Ringen an Ursula Gehrer vom Nagelclub vor Martha Zeller ("Die Zwölf-Damen, 41 Ringe"), den 3. Platz erreichte Steffi Herz von den Hupfdohlen mit 41 Ringen. Die besten Herren waren: 1. Andreas Hiemer 43 R. (Kolping Wiggensbach) , 2. Marc Bainder 43 R. , 3. Daniel Bainder 41 R. (beide The Tramps). Insgesamt beteiligten sich 94 Damen und 146 Männer an diesem Fest der Laienschützen.
Höhepunkt der Preisverteilung war die mit Spannung erwartete Proklamation des ABS-Schützenkönigs 2025. Glücklicher Gewinner der prächtigen Königsscheibe war Wolfgang Köllemann von den BAZIS mit einem 38,0 Teiler, Wurstkönig wurde Steffi Herz von den Hupfdohlen mit einem 49,3 Teiler und Brezenkönig Marlies Semrau von "Die Zwölf" (49,6 Teiler). Nachdem der »Gabentisch« geleert war, bedankte sich Werner Dodel bei den Sponsoren des Bürgerschießens (Familie Schlottmann mit Team vom Landgasthof »Alte Säge«, Gemeinde Wiggensbach, Metzgerei Schuster, Heugarte Wiggensbach und Brauerei Schäffler) und eröffnete dann den gemütlichen Teil des Schützenfestes.