Vierfarbenschießen 2024

55. Vierfarbenschießen -
Helmut Dorn neuer Gemeindekönig
Bereits zum 55. Mal trafen sich die Schützen der Wiggensbacher Vereine beim Schützenverein Ermengerst zum Vierfarbenschießen verbunden mit der Gemeindemeisterschaft. 137 Starter wetteiferten um die zahlreichen Preise. Die grösste Beteiligung konnte der Schützenverein Wiggensbach mit sehr guten 45 Teilnehmer vorweisen. Beim traditionellen Vierfarbenschießen siegte die den Schützen zugeloste Mannschaftsfarbe Gelb vor Rot, Grün und Blau.
Helmut Dorn von den Burgschützen Wiggensbach erzielte mit einem 3,1 Teiler den besten Tiefschuß, Wurstkönig wurde Norbert Hengeler ebenfalls von den Burgschützen Wiggensbach mit einem 5,8 Teiler. Brezenkönig wurde mit einem 10,0 Teiler Stefan Rietzler vom SV Wiggensbach
In der Disziplin Lichtgewehr aufgelegt konnte sich Johanna Zimmermann mit sehr guten 177 Ringen aus Kürnach den größten Pokal sichern, beste Schülerin war Theresa Rietzler mit 178 Ringen. Gemeindejugendmeister wurde Lucas Happach mit sehr guten 188 Ringen, beide vom SV Wiggensbach
Das höchste Ergebnis in der Damenklasse erreichte erstmals Miriam Herb aus Ermengerst mit herausragenden 194 Ringen, die Wertung der Auflageschützen konnte zum ersten mal Robert Kusterer vom SV Wiggensbach mit 204,6 Ringen auf Zehntelwertung für sich entscheiden. Gemeindemeister wurde Alexander Herz aus Ermengerst (189 R.), bei der Luftpistole setzte sich Michael Heise aus den Reihen des SV Ermengerst mit 193 Ringen durch.
Mannschaftsmeister mit dem Luftgewehr wurde mit einem Durchschnitt von 184,6 Ringen der SV Ermengerst, den Mannschaftspokal der Auflageschützen konnte sich erneut der SV Bachtels mit 957,4 Ringen sichern. Siegerliste
Helmut Dorn neuer Gemeindekönig
Bereits zum 55. Mal trafen sich die Schützen der Wiggensbacher Vereine beim Schützenverein Ermengerst zum Vierfarbenschießen verbunden mit der Gemeindemeisterschaft. 137 Starter wetteiferten um die zahlreichen Preise. Die grösste Beteiligung konnte der Schützenverein Wiggensbach mit sehr guten 45 Teilnehmer vorweisen. Beim traditionellen Vierfarbenschießen siegte die den Schützen zugeloste Mannschaftsfarbe Gelb vor Rot, Grün und Blau.
Helmut Dorn von den Burgschützen Wiggensbach erzielte mit einem 3,1 Teiler den besten Tiefschuß, Wurstkönig wurde Norbert Hengeler ebenfalls von den Burgschützen Wiggensbach mit einem 5,8 Teiler. Brezenkönig wurde mit einem 10,0 Teiler Stefan Rietzler vom SV Wiggensbach
In der Disziplin Lichtgewehr aufgelegt konnte sich Johanna Zimmermann mit sehr guten 177 Ringen aus Kürnach den größten Pokal sichern, beste Schülerin war Theresa Rietzler mit 178 Ringen. Gemeindejugendmeister wurde Lucas Happach mit sehr guten 188 Ringen, beide vom SV Wiggensbach
Das höchste Ergebnis in der Damenklasse erreichte erstmals Miriam Herb aus Ermengerst mit herausragenden 194 Ringen, die Wertung der Auflageschützen konnte zum ersten mal Robert Kusterer vom SV Wiggensbach mit 204,6 Ringen auf Zehntelwertung für sich entscheiden. Gemeindemeister wurde Alexander Herz aus Ermengerst (189 R.), bei der Luftpistole setzte sich Michael Heise aus den Reihen des SV Ermengerst mit 193 Ringen durch.
Mannschaftsmeister mit dem Luftgewehr wurde mit einem Durchschnitt von 184,6 Ringen der SV Ermengerst, den Mannschaftspokal der Auflageschützen konnte sich erneut der SV Bachtels mit 957,4 Ringen sichern. Siegerliste
51. Jugendpokalschießen "Sitz Altusried" in Maria Steinbach
Hervorragende Ergebnisse konnten unsere Jugend beim 51. Pokalschießen der Pokalgemeinschaft "Sitz Altusried" in Maria Steinbach vorweisen. Pius Dodel und Elias Spörl konnten auf ihrem ersten Auswärtswettkampf mit dem Lichtgewehr den 30. und 31. Platz erreichen. Einen guten 21. Platz mit 162 Ringen erreichte Alex Stahl bei den Schülern. Mit hervorragenden 195 Ringen konnte Verena Dodel bei der Siegerehrung den Pokal für den 1. Platz bei der Jugend entgegennehmen und auch Dorothea Herb wusste mit 191 Ringen und Platz 4 zu überzeugen. Mit 181 Ringen konnten Barbara Herb den 5. Platz bei den Junioren II belegen, ihre Schwester Miriam schaffte den Sprung mit 189 Ringen auf das Podest. Abgerundet wurde der Erfolg mit Blattlpreisen durch Barbara, Dorothea und Miriam Herb .
Klausenschießen 2024

Zum traditionellen Klausenschießen des Schützenvereins Ermengerst konnte Schützenmeister Werner Dodel 55 Schützen im Landgasthof „Alte Säge“ willkommen heißen. Sowohl beim Kegelspiel wie auch beim Schießen auf die Schachbrettscheibe war eine Portion Glück notwendig. Am Ende konnte sich Martin Herz den größten Klausen sichern. Gefolgt wurde er von Winfried Gegenbauer, Barbara Herb, Christian Brunner und Lukas Herrmann. Der Sieger des Wanderpokals des Klausenschießens wurde durch den besten Tiefschuß ermittelt. Hier konnte sich Anna Herb mit einem 126,6 Teiler vor Uwe Herrmann und Winfried Gegenbauer durchsetzen.
Siegerliste
Siegerliste
70. Pokalschießen "Sitz Altusried" in Frauenzell

Sehr gute Ergebnisse konnten unsere Schützen beim 70. Pokalschießen der Pokalgemeinschaft "Sitz Altusried" in Kimratshofen vorweisen. In der B-Klasse konnte unsere LG-Mannschaft den 1. Platz erzielen und damit in die A-Klasse aufsteigen. Werner Dodel konnte bei der LP-Auflage den 2. Platz erzielen. Siegerliste
Eröffnungschießen 2024/25

Zum Eröffnungschießen konnte Schützenmeister Werner Dodel 31 Teilnehmer in der „Alten Säge“ willkommen heißen. Den Wanderpokal konnte sich Gordian Hipp vor Matthias Dodel und Peter Dorn sichern. Siegerliste
Meisterschaften

Das Jahr startete für unsere Jugend mit der Gaumeisterschaft 2024, auch dieses Mal bewiesen wieder die gleichen Schützen wenn auch in anderen Klassen, ihr können. Alexander Stahl erreichte bei den Schülern (männlich), mit 165,9 Ringen einen guten 9. Platz. In der Jugend (weiblich) starteten Dorothea Herb (376,7 Ringe) und Verena Dodel (396,1 Ringe) und erreichten einen 9. und 4. Platz. Barbara Herb bei den Juniorinnen II mit 386,8 Ringe und Miriam Herb Miriam Herb bei den Juniorinnen I mit 391,7 Ringen erzielten jeweils den 2. Platz,
Durch die guten Ergebnisse der GM 24, konnten alle Jungschützen auf der Bezirksmeisterschaft in Leipheim starten oder qualifizierten sich direkt für die Bayrische Meisterschat. Am 07.04 gingen unsere Juniorin Barbara Herb an den Start und erreicht mit 401,3 Ringen den hervorragenden 4. Platz. Am 27.04. konnte bei den Schülern Alex Stahl mit 174,9 Ringen den 34. Platz erzielen, Bei der Jugend erreichte Dorothea (369,4 R.) den 58. Platz, Verena konnte mit 397,3 Ringen mit Platz 3 den Sprung aufs Siegerpodest schaffen.


Diese fand am 01. September wieder in München statt. Trotz geringem Schlaf konnte Verena hier einen sehr guten 30. Platz bei der Jugend weiblich erzielen.
Wir sind Stolz auf euch, macht weiter so!
Siegerlisten
Gordian Hipp Schützenkönig 2024

Mit einem 7,6 Teiler konnte sich Gordian Hipp bereits in seiner ersten Saison beim SV Ermengerst den Titel des Schützenkönigs 2024 sichern. Gefolgt wurde er von Wurstkönig Sebastian Enderle (10,1 Teiler) und Martin Herz (14,1 T.). Das beste Blattl bei der Luftpistole konnte Sebastian Enderle mit 7,0 vor Werner Dodel (9,9 T.) und Christian King (23,0 T.) erzielen. Jugendkönig mit einem 3,1 Teiler wurde Verena Dodel vor Miriam Herb (9,2) und Barbara Herb (11,4) Siegerliste






Osterschießen 2024
Zum traditionellen Osterschießen des Schützenvereins Ermengerst konnte Schützenmeister Werner Dodel 61 Schützen im Landgasthof „Alte Säge“ willkommen heißen. Sowohl beim Würfeln wie auch beim Schießen auf eine 10er Serie (es wurde nur die Nachkommastelle gewertet) war eine Portion Glück notwendig. Am Ende konnte sichi Barbara Herb den größten Osterhasen sichern. Gefolgt wurde sie von Dorothea Herb, Christian Brunner, Pius Dodel und Matthias Herb. Der Sieger des Wanderpokals des Osterschießens wurde durch den besten Tiefschuß ermittelt. Hier konnte sich Christian Brunner vor Verena Dodel und Manfred Mack durchsetzen. Ergebnisse
Wir haben eine Gaujugendkönigin!

Beim Gaukönigschießen der Jugend des Gaues Allgäu zielte unser Dorothea Herb von allen Teilnehmern am besten. Mit einem 22,3 Teiler sicherte sie sich den Titel als Gaujugendkönig Luftgewehr und trägt diesen Titel nun ein Jahr lang. Und auch der Wurstkönig kam aus unseren Reihen, mit einem 32,1 Teiler konnte sich Verena Dodel noch vor der Brezenkönigin Emily Dorn aus Altusried platzieren.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch!